Für die Saison 2022 suchen wir für unseren Imkereibetrieb in Brandenburg:
- 1 Praktikanten mit Interesse an den Bienen und ihrer Biologie. Beschäftigung nach dem Prinzip "Arbeiten und Lernen", für den Zeitraum Mai und Juni 2022. (Erasmus, Erasmus Plus oder Private Vereinbarung möglich).
- 1 Imker, der selbständig bis zu 100 Bienenvölker betreuen kann. Wir bieten eine Anstellung für die Zeit April bis August 2022, eine nettes Team und gute Bezahlung.
Wer wir sind? Einer der größten Königinnenzuchtbetriebe in Europa mit bis zu 10 Mitarbeitern.
Verraten Sie uns, wer Sie sind? Dann erbitten wir die Zusendung eines CVs mit Photo an:
jrllange@gmail.com
Gerade Berufsimker verfügen über viel Erfahrung in der Imkerei, können aber wegen notorischen Zeitmangels nur selten einer breiten Masse über Ihre Kenntnisse berichten. Wir referieren mehrmals im Jahr über aktuelle Themen in der Imkerei. Exemplarisch seien hier aufgeführt:
09.08.2009 | Züchtertagung in Litauen / Jurbarkas, Gastrednerin: Jovita Lange, Thema: Zucht (Theoretischer und praktischer Teil) |
11.04.2010 | Züchtertagung in Litauen / Sakiai, Gastrednerin: Jovita Lange, Thema: Zucht (Theoretischer und praktischer Teil) |
19.02.2011 | Züchtertagung des Landesverbandes Württemberg e. V. in Denkendorf, Gastrender: Ramunas Lange, Thema: Über Königinnen und Prinzessinnen |
11.03.2011 | Landesimkertag in Österreich / Koppl bei Salzburg, Gastredner: Ramunas Lange, Thema: Über Königinnen und Prinzessinnen |
09.04.2011 | Imkerforum Mano-bites in Litauen / Kedainiai (Susve), Gastredner: Ramunas Lange, Thema: Zucht (Theoretischer und praktischer Teil) |
20.02.2012 | Züchtertagung der SCIV Schweiz, Luzern, Gastredner: Ramunas Lange, Thema: Über Königinnen und Prinzessinnen |
18.03.2012 | Informationsveranstaltung des Landesverbandes der Buckfastimker Bayerns e. V. in Regensburg, Gastredner: Ramunas Lange, Thema: Über Königinnen und Prinzessinnen |
08.02.2014 | Kauno "Purienų" vidurinė mokykla, S.Lozoraičio g. 13, in Kaunas, Litauen, Gastredner: Jovita & Ramunas Lange, Thema: Möge der süße Honig fließen – die Produktion von Premiumhonigen |
30.03.2014 | Havixbecker Imkertag 2014 mit Dr. Thomas Klüner, Ramunas Lange und Werner Gerdes |
17.01.2015 | Kauno technologijos universiteto inžinerijos licėjus, in Kaunas, Litauen, Gastredner: Jovita & Ramunas Lange, Thema: Erfolgreiche Varroakontrolle |
21.02.2015 | Informationsveranstaltung der BBV - regio Oost, Niederlande Gastredner: Ramunas Lange |
21.01.2017 | Jahreshauptversammlung der Buckfastimker-Süd e. V. Gastredner: Ramunas Lange |
04.-05.03.2017 | Kauno technologijos universiteto inžinerijos licejus, in Kaunas, Litauen, Gastredner: Prof. Jurate Jankauskiene, Dr. Justinas Kretavicius, Mag. Jovita Lange & Ramunas Lange |
04.11.2018 | Verleihung der Gläsernen Wabe in Münster. Gastredner: Ramunas Lange |
13.-14.10.2018 | Kauno technologijos universiteto inžinerijos licejus, in Kaunas, Litauen, Dr. Algirdas Amsiejus, Mag. Jovita Lange & Ramunas Lange |
16.11.2019 | Vertreterversammlung des Kreisimkervereins Altkreis Soltau. Fachvortrag von Ramunas Lange, Berufsimker Thema: Nicht nur der Mensch ist, was er isst: Reitz- und Erhaltungsfutter in der Imkerei - ein vergessenes Thema. |
11.01.2020 | Südtiroler Buckfastvereinigung in Sarnthein, Italien. Zucht, Genetik & Selektion - Gastredner: Ramunas Lange |
Einladung zur Vertreterversammlung des Kreisimkervereins Altkreis Soltau
Fachvortrag von Ramunas Lange, Berufsimker
Thema: Verbesserung der Honigqualität durch Bienenfütterung – Nicht nur der Mensch ist,
was er isst: Reiz- und Erhaltungsfutter in der Imkerei - ein vergessenes Thema
OASE – Zum Oertzetal
Danziger Str. 74 - 76
29633 Munster
Anmeldungen unter:
Klaus Köhler, Tel. (0 51 93) 43 92
Unsere aktuellen Themen für 2018 sind:
Wenn Sie als Imkerverein Interesse haben, uns als Vortragsredner zu buchen, so freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Bitte kontaktieren Sie uns über KONTAKT oder telefonisch unter: 0152-33904687